Exhibitor Press Releases

05 May 2025

Neue Studie zeigt: Hohe Ausrüstungs- und Materialkosten bremsen Bau von Rechenzentren in Deutschland

Aggreko Stand: J166
Aggreko
Neue Studie zeigt: Hohe Ausrüstungs- und Materialkosten bremsen Bau von Rechenzentren in Deutschland

Eine umfassende Studie von Aggreko zeigt, dass die hohen Kosten für Ausrüstung und Materialien beim Bau von Rechenzentren in Deutschland zunehmend Sorgen bereiten. Die Daten basieren auf einer Befragung von 495 Bauleitern aus der europäischen Rechenzentrumsbranche, darunter 52 aus Deutschland.

Die Branche kämpft zudem weiterhin mit einem Mangel an Kapazitäten. Laut dem Immobiliendienstleister Savills reicht die aktuelle Projektpipeline für den Bau neuer Rechenzentren bis Ende 2025 nicht aus, um die steigende Nachfrage zu decken. Um den Bedarf zu erfüllen, müsste die Zahl neuer Projekte um fast das 2,5-Fache steigen.

Neben den finanziellen Herausforderungen bleibt für die Befragten in Deutschland auch das Thema Nachhaltigkeit von hoher Bedeutung. So gaben 83 Prozent an, dass Nachhaltigkeit heute wichtiger sei als noch vor drei Jahren. Ein Drittel der Bauleiter nennt die Senkung von Betriebskosten als Hauptgrund für den Einsatz umweltfreundlicherer Technologien in ihren Projekten. Gleichzeitig erklärte jedoch die Hälfte der Befragten aus Deutschland, dass die hohen Kosten die größte Hürde bei der Einführung dieser Technologien darstellen.

Zu den Ergebnissen sagt Billy Durie, der weltweite Leiter des Bereichs Rechenzentren bei Aggreko: „Unsere Ergebnisse zeigen ein Dilemma, wenn es um den Ausgleich zwischen den Kosten und der Verbesserung der Nachhaltigkeit geht. Die Bauleiter von Rechenzentren in Deutschland geraten so in einen Konflikt: Einerseits sind höhere Kosten für Ausrüstung und Materialien das wichtigste Anliegen der Befragten, zugleich besteht jedoch eine überwältigende Übereinstimmung darüber, dass Nachhaltigkeit heute wichtiger ist als in früheren Jahren.“

„Wenig überraschend zeigen unsere Ergebnisse, dass die Befragten eine Kostensenkung als Hauptgrund für den Einsatz umweltfreundlicherer Technologien vor Ort anführen. Wichtig ist dabei, dass die Befragten in Deutschland gerade die hohen Kosten der neuen Ausrüstung als größtes Hindernis für den Einsatz dieser Technologie ansehen.“

„Gerade auf die Bewältigung solch komplexer Herausforderungen sind wir bei Aggreko spezialisiert. Wir wissen, dass die Arbeit in der Rechenzentrumsbranche heutzutage eine heikle Sache ist, die nicht mit einer einzigen Lösung angegangen werden kann. Dies ist einer der Gründe, warum wir flexible Lösungen anbieten, die erschwinglich und auf die Anforderungen jedes einzelnen Rechenzentrums-Bauprojekts zugeschnitten sind. Zur Unterstützung der Branche können wir zugleich viele der Probleme gemeinsam lösen, indem wir temporäre Energiespeicher- und Versorgungslösungen bereitstellen.“

Die vollständige Studie von Aggreko finden Sie hier. https://www.aggreko.com/de-de/resources/weathering-the-storm-for-data-dentre-construction?utm_medium=pressrelease&utm_source=pr&utm_campaign=wprpoweringconstruction&utm_content=april2025&utm_term=infographics

ENDE

 

Über Aggreko

Aggreko ist der weltweit größte Vermieter von Lösungen zur Stromerzeugung, Energiespeicherung und Temperatursteuerung für unterschiedlichste Branchen. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Zugang zu den neuesten, saubersten und effizientesten Technologien und entlastet sie von der Notwendigkeit, selbst in diese Anlagen zu investieren und sie direkt zu verwalten. So können sich die Kunden stärker auf ihr Kerngeschäft und die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft konzentrieren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Dumbarton bei Glasgow beschäftigt über 6000 Mitarbeiter an rund 180 Standorten in aller Welt. Weitere Informationen unter: www.aggreko.com

View all Exhibitor Press Releases
Loading

Countdown

Register for free