Tech Show Frankfurt
Daten für KI und BI nutzen - worauf Unternehmen achten müssen
Daten smart und rechtskonform für Künstliche Intelligenz nutzen
Mit KI-Verordnung, DSGVO, Data Act uvm. hat die Europäische Union ein viele hundert Normen umfassendes Regelwerk mit teils gravierenden Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle von Unternehmen erlassen. In diesem Regulierungsdschungel den Durchblick zu bewahren, ist für Entscheider in der Wirtschaft nahezu unmöglich. Vielfach wird die Digitalgesetzgebung daher als größtes Hemmnis für Innovation in Europa gesehen.
In seinem Vortrag wird Kai Erenli, Jurist und Wissenschaftler, einen Überblick über die relevantesten Normen geben und rechtskonforme Wege der Datennutzung durch europäische Unternehmen aufzeigen.
In seinem Vortrag wird er unter anderem auf folgende Themen eingehen:
- Gesetze der Europäischen Union zur Digitalregulierung und ihre Auswirkungen auf datengetriebene Geschäftsmodelle
- Rechtskonforme Nutzung von Webdaten für Suchmaschinen, Künstliche Intelligenz und Business Intelligence durch Unternehmen
- neueste Forschungsergebnisse im Zusammenspiel von Webdaten und Digitalregulierung